Dieser Beitrag wurde weitgehend von dem
ElKo importiert.
http://www.elektronik-kompendium.de
Elektrische Spannung U
Spannungsquellen und Spannungsabfälle Spannungsquellen besitzen immer zwei Pole, mit unterschiedlicher Ladung. Auf der einen Seite ist der Pluspol mit einem Mangel an Elektronen. Auf der anderen Seite ist der Minuspol mit einem Überschuß an Elektronen. Diesen Unterschied der Elektronenmenge nennt man elektrische Spannung. Entsteht eine Verbindung zwischen den Polen, kommt es zu einer Entladung. Bei diesem Vorgang fließt ein elektrischer Strom I.

Über die elektrische Spannung kann folgende Aussagen gemacht werden:
* Die elektrische Spannung ist der Druck oder die Kraft auf freie Elektronen.
* Die elektrische Spannung ist die Ursache des elektrischen Stromes.
* Die elektrische Spannung(Druck) entsteht durch das Ausgleichsbestreben von elektrischen Ladungen.
Bei Spannungen wird zwischen zwei Arten unterschieden:
* Spannungserzeugern(Spannungsquellen oder Netzspannung), die die Spannung Uges herstellen.
* Verbrauchern(z.B. Widerstand R1 und R2), bei denen ein Spannungsabfall U1 und U2 entsteht.