Das Fließen der Elektronen nennt man elektrischen Strom. Die Geschwindigkeit der Elektronen, also wie viele Elektronen pro Zeiteinheit den Drahtquerschnitt z.B. an der Stelle -B- passieren, nennt man die Stromstärke. Sie wird in Ampere (A) gemessen.
Die Kraft, mit der die Elektronen bewegt werden, ist von den Ladungen, die sie anziehen bzw. abstoßen, abhängig. Genauer gesagt, von dem Unterschied zwischen den Ladungsstärken (Potentiale) am Anfang (Punkt -A-) und Ende (Punkt -C- ) des Drahtes. Diesen Unterschied nennt man elektrische Spannung.
Dann sag wenigstens noch für die Unwissenden, die noch voller Freude in diesen schönen Beruf starten wollen, daß die Einheit der elektrischen Spannung "U" VOLT (V) ist!!!