1.2 Der Industrieroboter als mechatronisches SystemDie Mechatronik versteht sich als multidisziplinäres Gebiet der Ingenieurwissenschaften, welches auf den klassischen Disziplinen Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik basiert. Sie befaß sich mit der Entwicklung und technischen Umsetzung neuer integrierter mechanisch-elektronischer Systeme, die sich durch einen gewissen Grad an ``Intelligenz'' und eigenständiger Handlungsfähigkeit auszeichnen. Der Begriff Mechatronik wurde Ende der siebziger Jahre in Japan durch die Kombination `` mechanical engineering + electronics = mechatronics'' geschaffen. Diese Entwicklung griff man Mitte der achtziger Jahre in Europa auf. Es entstanden Arbeitsgruppen z.B. in Groß, Österreich und der Schweiz, später auch in der Bundesrepublik Deutschland.
Aufgrund seines komplexen Aufbaus aus wesentlichen Komponenten, die aus allen drei oben angesprochenen Disziplinen stammen, ist der Roboter das Beispiel für ein mechatronisches System. Dies gilt insbesondere für Roboter mit komplexer externer Sensorik, die zur Durchführung komplizierter Arbeitsaufgaben eingesetzt werden und über eine dementsprechend aufwendige Steuerung (Hard- und Software) verfügen. Ohne eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit läß sich ein derart leistungsfähiges Robotersystem nicht entwickeln.