Ein Scanner ist ein Gehret mit dem man analoge Bilder oder Texte in denn PC laden kann. Er arbeitet fast wie ein Kopierer, ein Lichtstrahl fährt über das zu scennende Bild. Das Bild reflektiert das Licht unterschiedlich es hängt davon ab wie dunkel oder hell die stelle ist (dunkle stellen reflektiert das Licht weniger als hell) diese Informationen werden über einen Spiegel und Linsen auf einen Lichtentpfintlichen Sensor (CCD) gebracht, wenn es ein Farbscanner ist hat er drei von diesen Sensoren und ein Prisma die auf die drei Grundfarben reagieren. Einer dieser Sensoren nimmt 265 auf, die drei Farben werden zusammen multipliziert und es ergeben sich 16,7 Mio. Farben (24 Bit) mehr braucht man net obwohl es möglich ist den das Auge hat eh nur eine geringe Farbaufnahme so das man nicht mehr braucht und es nimmt nur unnötigen Speicherplatz ein. Es kommt ehr auf die Auflösung an dpi (Dots per inch) Bildpunkte pro Zoll das heißt wie fiel Bildpunkte in einem Zoll erfasst werden können je höher dieser wert ist desto besser ist die Auflösung, die scann Software kann die Auflösung durch mathematische Tricks erhöhen. Der Farbscanner scannt in drei schritten eine Grundfarbe nach der anderen. Die Qualität ist auch noch von der Geschwindichkeit mit der das bild gescannt abhängig. Noch dem alle drei Grundfarben gescannt wurden werden die Bilder auf denn PC übertragen und zusammen geführt so das sich das vertige Bild ergibt. Der Normachle schwarz weis Scanner scannt nut mit 1 Bit das ist für in völlig aus reichend. Eingescannte Texte könne mit dem richtiden Programm im Text verwendet werden. Es gibt unterschiedliche arten von Scanner, der normale Flachbett Scannerseine Funktion ist oben beschrieben. Hand Scanner er Funktioniert wie der Flachbett Scanner mit einem unterschied er wird mit der Hand über die zu scannende Fläche gezogen aber es entstehen da durch leiht scann Fehler weil die Geschwindichkeit mit der gescannt wird ungenau ist. Rollen Scanner, bei ihnen werden die zu scannenden sachenMechanisch durch zwei Andruckplatten hindurch geführt. Sie sind sehr leistungsfechig und sehr teuer. Overhead Scanner gleiten über einzulesende Oberflächen hinweg und lesen diese ein. Sie werden verwendet um 3D Flächen zu scanne meist wird ein Leser als Lichtquelle eingesetzt.